Datenschutzerklärung
Wir nehmen als Betreiber dieser Seiten den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
1. Datenverarbeitungen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten folgendermaßen:
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind v.a.:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (Herkunftsadresse)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten auf Grund berechtigten Interesses gestattet. In diesem Fall besteht ein berechtigtes Interesse an einem sicheren und störungsfreien Betrieb des Webservers. Um diesen sicherzustellen, muss die Administration über die Serverlogfiles Angriffe und Fehlfunktionen des Systems erkennen und nachvollziehen können. Um Angriffsmuster erkennen zu können, müssen Zugriffe auf den Server gespeichert werden. Sobald diese Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht. Die Daten werden aus technischen Gründen dem Hosting-Dienstleister offengelegt, der uns gegenüber jedoch weisungsgebunden und vertraglich verpflichtet ist.
Cookies
Die Internetseiten verwenden Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert.
Nähere Angaben zu den eingesetzten Cookies finden Sie den jeweiligen Abschnitten dieser Erklärung. Sie können Ihre Einwilligung in die nicht zwingend erforderlichen Datenverarbeitungen zu jeder Zeit widerrufen oder erteilen, indem Sie in der Fußzeile unserer Website die „Datenschutzeinstellungen“ aufrufen.
Darüber hinaus kommen folgende notwendigen Cookies zum Einsatz:
- Einwilligung in das Speichern nicht erforderlicher Cookies: Ob Sie dem Einsatz weiterer Cookies zugestimmt haben oder nicht, wird in einem Cookie mit einer Laufzeit von einem Jahr gespeichert.
- Session-Cookie: Damit können Ihre Anfragen derselben Sitzung zugeordnet werden. Es wird gelöscht, wenn die Sitzung beendet wird.
Die Cookies sind technisch erforderlich, um die Seite darstellen zu können. Sie werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO verarbeitet. Wir besitzen ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Internetseiten eingeschränkt sein.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet. Das Ausfüllen von Pflichtfeldern ist notwendig, damit wir Ihre Anfragen beantworten und verarbeiten können. Im Übrigen sind alle Angaben freiwillig.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf gilt nur für die Zukunft.
An Dritte geben wir Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung oder ohne eine andere Rechtsgrundlage weiter.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.
Google Analytics
Diese Webseiten benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Erhoben werden Informationen über Ihre Benutzung der Webseite, u.a. Browser-Typ und Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und Datum/Uhrzeit der Anfrage.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseiten durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Weil die IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) gekürzt und lediglich anonymisiert übermittelt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt. Diese Übermittlung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseiten wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und Internet-Nutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der Link lautet: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Alternativ können Sie im Einzelfall die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den nachfolgenden Link klicken. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Nähere Informationen erhalten Sie von Google unter https://policies.google.com/?gl=de
Google Dynamic Remarketing
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion von Google Ireland Limited. Diese Funktion dient dem Zweck, das Verhalten und die Interessen der Besucher zu analysieren.
Zur Durchführung der Analyse der Webseiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Über die Cookies werden die Besuche unserer Webseiten sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseiten erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von Daten, welche die Besucher der Website identifizieren könnten. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Website im Google-Display-Netzwerk, werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit die zuvor aufgerufenen Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie in der Fußzeile unserer Website die „Datenschutzeinstellungen“ aufrufen und „Statistiken“ deaktivieren.
Sie können dieser Datenverarbeitung widersprechen, indem Sie Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren. Dazu können Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads
DocCheck
DocCheck ist ein Identifizierungsservice, der den Zugang zu Informationen für medizinische Fachkreise auf unseren nichtöffentlichen Seiten gewährleistet. Er wird betrieben durch den Anbieter DocCheck Medical Services GmbH, Vogelsanger Straße 66, 50823 Köln.
Die Anmeldung und Nutzung erfolgt durch die Eingabe eines DocCheck-Nutzernamens und -Passworts. Das Anmeldeverfahren wird ausschließlich auf den Servern von DocCheck durchgeführt, so dass wir keine personenbezogenen Daten erhalten. Eine anderweitige Übermittlung Ihrer Daten an uns erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder für Zwecke der Rechtsverfolgung, soweit dies datenschutzrechtlich zulässig ist.
DocCheck nutzt Session-Cookies, die Ihrer weiteren Identifizierung nach dem Einloggen in den nichtöffentlichen Bereich der Website dienen, so dass Sie sich während der Nutzung dieses Bereiches nicht immer neu anmelden müssen. Die Cookies werden mit dem Schließen des Browser automatisch gelöscht. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers die Speicherung von Cookies deaktivieren oder sich darauf hinweisen lassen, wenn ein Cookie gespeichert wird. Werden von Ihnen Cookies nur eingeschränkt oder gar nicht zugelassen, kann es zu Funktionseinschränkungen im Rahmen der Nutzung der Website kommen. Auf die Cookies von DocCheck haben wir keinen Einfluss und können auch nicht auf deren Inhalte zugreifen.
Weitere Angaben zu DocCheck können Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters entnehmen:
http://info.doccheck.com/de/privacy/
Apothekenfinder
Durch die Nutzung des Widgets zur [Apotheken- und Notdienstsuche] wird Ihr eingegebener Suchbegriff (PLZ oder Ort) an die Seite www.aponet.de ausschließlich zum Zweck der Standortermittlung weitergegeben. Näheres zum Datenschutz auf aponet.de entnehmen Sie bitten den dortigen Datenschutzerklärungen unter https://www.aponet.de/datenschutzerklaerung.html.
2. Ihre Rechte
Als Betroffener stehen Ihnen die folgenden Rechte zu, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind:
- Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
- Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO
Sie besitzen das Recht, Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung der Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Zudem haben zudem Sie das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren.
3. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragte
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Aristo Pharma GmbH
Wallenroder Straße 8–10
13435 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 — 710 94 — 4200
Fax: +49 (0) 30 — 710 94 — 4250
Email: info@aristo-pharma.de
Die externe Datenschutzbeauftragte erreichen Sie über fox-on Datenschutz GmbH, Pollerhofstr. 33a, 51789 Lindlar, dsb@fox-on.com.